Elisabeth Singh-Noack und Beate Martin De La Parte lesen am Donnerstag, 15.5. aus ihren Werken „Zwei Autorinnen, zwei Temperamente, zwei Visionen“ in der Volkshochschule Heidelberg, Bergheimer Straße 76, in der Cafeteria. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Am Montag, 12.5. ab 20 Uhr ist die LitOff wieder im Freien Radio bermudafunk präsent, speziell werden Texte aus der Anthologie „Die Sonne an Land“ gesendet, und zwar von Ingrid Samel, gelesen von der Schauspielerin und Kabarettistin Marina Tamássy, außerdem Texte von Elisabeth Singh-Noack und Ulrich Pomplun. Sendung „Kopf im Ohr“ der VS-Regio-Gruppe Rhein-Neckar, zu empfangen auf 89,6 MHz (Mannheim) und 105,4 MHz (Heidelberg) sowie Kabelfrequenz 107,45 MHz, Live-Stream auf www.bermudafunk.org.
Am Sonntag, 20.10. veranstaltet die LitOff im Rahmen des Literaturherbstes wieder eine Literarische Lounge im Heidelberger Montpellier-Haus (Kettengasse 19), dieses Mal zur Präsentation der aktuellen Anthologie „Die Sonne an Land“. Beginn ist um 16 Uhr, der Eintritt ist frei. Sekt, Nicht-Alkoholisches und Knabbereien sind obligatorisch. Moderation: Ingrid Samel.
Frank Barsch, Elke Barker, Anne Richter und Jancu Sinca lesen am Mittwoch, 9.10. aus der neuen Anthologie „Die Sonne an Land“ der Literatur-Offensive in der Stadtbücherei Heidelberg, Poststraße 15: „Jede Erzählung eine Welt“ im Rahmen vom Literaturherbst. Beginn ist um 19 Uhr, Eintritt frei.
17.9.2024 Heidelberg-Rohrbach Im Rahme des Literatursommer Baden-Württemberg
Der Salon Jean Paul ist eine Einladung an alle, die Geschriebenes einer ersten Öffentlichkeit vorstellen wollen. Ziel ist der Austausch kritischer Anregungen und das erste Ausprobieren von Publikumswirksamkeiten. Es ist ein Wechselspiel zwischen denen, die lesen, und denen, die hören. Die Veranstaltung wird als hybrid stattfinden, also mit Präsenz in der Jean-Paul-Bibliothek (Adresse nach Anmeldung) und auch online. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Zoom-Link für die Online-Teilnahme wird rechtzeitig verschickt. Gefragt sind diesmal eigene unveröffentlichte Texte möglichst zum Thema „Der Freiheit eine Gasse“, die zur Diskussion gestellt werden. Lesedauer bis zu 10 min. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Literatursommers Baden-Württemberg statt. Eine Anmeldung unter 06221-166559 oder unter [email protected] ist erforderlich.
Ein Literarischer Salon soll am Dienstag, 14.5. als Hybrid-Veranstaltung stattfinden, also mit Präsenz in der Jean-Paul-Bibliothek (Adresse steht hier im Briefkopf) und auch online. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Zoom-Link für die Online-Teilnahme wird rechtzeitig verschickt. Gefragt sind wie immer eigene unveröffentlichte Texte zur Diskussion. Lesedauer bis zu 10 min.
Im Freien Radio bermudafunk ist die LitOff in diesem Monat präsent, d.h. am Montag, 13.5. ab 20 Uhr wird die neue Anthologie „Die Sonne an Land“ vorgestellt mit Texten von Olga Manj („Kaltzeit“) und Wolfgang Vater („Die Preußen sind da“). Moderation Anette Butzmann (Sendung „Kopf im Ohr“ der VS-Regio-Gruppe Rhein-Neckar). Zu empfangen auf 89,6 MHz (Mannheim) und 105,4 MHz (Heidelberg) sowie Kabelfrequenz 107,45 MHz, Live-Stream auf www.bermudafunk.org.
19.3.2024 zum Tag der Poesie Heidelberg-Rohrbach im Salon Jean-Paul
Ein Literarischer Salon soll am Dienstag,19.3. als Hybrid-Veranstaltung stattfinden, also mit Präsenz in der Jean-Paul-Bibliothek (Adresse steht hier im Briefkopf) und auch online. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Zoom-Link für die Online-Teilnahme wird rechtzeitig verschickt. Gefragt sind wie immer eigene unveröffentlichte Texte zur Diskussion, Lesedauer 10 min.
Ein Literarischer Salon soll am Dienstag, 21.11. als Hybrid-Veranstaltung stattfinden, also mit Präsenz in der Jean-Paul-Bibliothek (Adresse steht hier im Briefkopf) und auch online. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Zoom-Link für die Online-Teilnahme wird rechtzeitig verschickt. Gefragt sind wie immer eigene unveröffentlichte Texte zur Diskussion, Lesedauer 10 min.
Sonntag,12.11.: unter dem Titel Queer Voices ab 16 Uhr im Café Leitstelle (Emil-Maier-Straße 16) eine Reihe von Lesungen (6 Autor/inn/en) u.a. mit Sofie Morin. Weitere spontane Kurzlesungen sind durchaus möglich. Live-Musik von Darling Diane & Band.