Am Freitag, 6.6. ab 19 Uhr präsentieren Sofie Morin und Miriam Tag ihre literarische Zwiesprache über Mascha Kaléko aus der Anthologie „Frauen lieben lernen” mit der musikalischen Umrahmung von Paul Riedel während der laufenden Ausstellung der bildenden Künstlerin Ayelén Valko. Ort des Geschehens ist die GEDOK-Galerie Heidelberg, Römerstraße 22, Eintritt frei.
Frank Barsch, Elke Barker, Anne Richter und Jancu Sinca lesen am Mittwoch, 9.10. aus der neuen Anthologie „Die Sonne an Land“ der Literatur-Offensive in der Stadtbücherei Heidelberg, Poststraße 15: „Jede Erzählung eine Welt“ im Rahmen vom Literaturherbst. Beginn ist um 19 Uhr, Eintritt frei.
Edith Brünnler liest „S werd Herbscht, Gewidder noch emol“ auf Hochdeutsch und Pfälzisch im Quartierbüro Ludwigshafen-Gartenstadt, Kärntner Straße 19, 67065 Ludwigshafen. Beginn ist um 14 Uhr, der Eintritt ist frei.
Eine besondere Salon-Lesung findet am Dienstag, 18.6. in der Jean-Paul-Bibliothek statt, dieses Mal nur in Präsenz. Zu Gast ist die Landauer Autorin Birgit Heid, die in Lesung und Gespräch ihr Roman-Manuskript über Monika Mann vorstellt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Anmeldung erforderlich unter buero@litoff.de.
Am Samstag, 8.6. gibt es einen Pälzer Owend in der Markuskirche, Schillerstraße 12 in Ludwigshafen mit u.a. Edith Brünnler mit Mundarttexten. Beginn ist um 18 Uhr.
Am Donnerstag, 23.5. liest Edith Brünnler in der Gemeindebücherei in 67117 Limburgerhof (Carl-Bosch-Straße 9)zum Thema „Mer määnt’s jo bloß gut“ aus ihren Texten auf Hochdeutsch und Pfälzisch. Beginn ist um 18 Uhr, Eintritt 5 EUR (Abendkasse).
Edith Brünnler liest am Dienstag, 12.3. ab 10 Uhr (bis 11.15 Uhr) in Ludwigshafen, Turm 33 (Lutherplatz) bei den Lesungen am Frühstückstisch in der Reihe „Der Kaffee ist fertig – Geschichten mit Biss“: Genuss und Muße. Eintritt 5 € inkl. Backwerk ohne Getränke (Reservierung: bärbel.baehr-kruljac@evkirchepfalz.de oder 0157/34500927).